Themen - Topics
MEETING & GREETING
Den ausländischen Gast willkommen heissen, mit der wortkargen Kundin ins Gespräch oder mit dem Vielredner beim Businesslunch zur Sache kommen. Das ist möglich.
Gesprächsführung, entspannter Small Talk, korrekte Begrüssung und Vorstellung, Titel und Anrede, Sie oder Du, Vortritt lassen, Umgang mit Visitenkarten, Dos & Don’ts im Kundenkontakt: Kenntnis der internationalen Business Etikette ist Teil des professionellen Auftritts.
Welcome the foreign guest, talk to the taciturn customer or get down to business with a talkative counterpart at a business lunch. That's possible.
Knowledge of the international business etiquette is part of the successful and professional appearance. This includes conversation, relaxed small talk, correct greeting and introduction, title and salutation, handling business cards, dos & don'ts in customer contacts.
WINING & DINING
Die Einladung zum Essen ist weltweit ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Geschäftsbeziehungen. Als Gast oder als Gastgeber ist es unerlässlich, die internationalen Tischsitten zu kennen.
Ob bei der Einladung zum Essen oder zum Stehempfang, ob im Restaurant oder im privaten Rahmen: Die Organisation entscheidet massgeblich über Erfolg oder Nichterfolg. Einladungsschreiben, Menüwahl, lokale und internationale Gepflogenheiten, Tischordnung, Tischreden oder Toasts, Führung des Personals – mit vorausschauender Planung wird das Pannenrisiko minimiert und der Anlass erfolgreich.
The invitation to a meal is an important part of maintaining and deepening business relations worldwide. As a guest or a host, it is essential to know the international table manners.
A thorough event organisation is crucial, whether for a seated dinner or a standing reception, whether in a restaurant or in a private setting. Invitation letters, menu selection, local and international customs, table arrangements, dinner speeches or toasts, staff management - with foresighted planning, the risk of mishaps is minimised and the event will be successful.
DRESSCODES & STYLING
Was heißt Smart Casual? Wie locker darf das Outfit beim Firmenausflug sein? Ist Rot eine Businessfarbe? Und was sagen Schuppen auf dem Revers oder die Parfumwolke aus?
Dem Anlass angemessene Kleidung zeugt von Professionalität. Offizielle und inoffizielle Dresscodes, Corporate Dresscodes, Kleidersprache und der erste Eindruck – der Kleidungsstil ist als Kommunikationsmittel nicht zu unterschätzten.
What does Smart Casual mean? How relaxed can the outfit be at a company outing? Is red a business colour? And what do dandruff on the collar or a cloud of perfume signal?
Appropriate clothing is a sign of professionalism, and the dress style cannot be underestimated as a means of communication. This implies to be aware of official and unofficial dress codes, corporate dress codes, dress language and the first impression.
INTERCULTURAL EMPATHY
Ist die überschwängliche Begrüßung ein Freundschaftsbeweis oder eine Sache des Temperaments? Wie ist es zu verstehen, wenn Abmachungen nicht eingehalten werden? Weshalb sind wir bei der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturräumen manchmal irritiert oder befremdet? Die Kommunikation mit Kundinnen, Gästen und Geschäftspartnern oder Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Kulturkreisen ist für alle Beteiligten herausfordernd. Das Wissen über und die Sensibilität für Mentalitätsunterschiede helfen, Missverständ-nissen vorzubeugen und unnötige Konflikte zu vermeiden.
Is the exuberant greeting a proof of friendship or a question of temper? How is it to be understood if agreements are not kept? Why are we sometimes irritated when dealing with people from other cultural areas?
Communicating with customers, guests, business partners or employees from different cultural backgrounds is challenging. Knowledge of and sensitivity to differences in mentality help prevent misunderstandings and avoid unnecessary conflicts.